Quäntchen

Quäntchen
Hauch (von); Schleier; Touch (engl.); Spur; Anflug

* * *

Quänt|chen ['kvɛntçən], das; -s, -:
geringe Menge von etwas:
noch ein Quäntchen Butter, Salz hinzufügen; mit einem kleinen Quäntchen Glück gewinnst du das Spiel!

* * *

Quạ̈nt|chen 〈n. 14〉 ein \Quäntchen 〈fig.〉 ein wenig, eine kleine Menge [→ Quent]

* * *

Quạ̈nt|chen , das; -s, - <Pl. selten> [(heute meist als Abl. von Quantum empfundene u. in der Schreibung an diese angepasste) Vkl. zu Quent] (veraltend):
sehr kleine Menge:
ein Q. Butter hinzufügen;
Ü ein [bescheidenes, kleines, winziges] Q. Glück;
er nahm ihnen auch dieses/das letzte Q. Hoffnung.

* * *

Quạ̈nt|chen, das; -s, - <Pl. selten> [(heute meist als Abl. von ↑Quantum empfundene u. in der Schreibung an diese angepasste) Vkl. zu ↑Quent] (veraltend): sehr kleine Menge: ein Q. Zucker, Butter hinzufügen; Ü ein [bescheidenes, kleines, winziges] Q. Glück; ein Q. Furcht (Weber, Tote 236); Clark sagte am Mittwoch in Spangdahlem, daran sei kein Q. Wahrheit (Berliner Zeitung 6. 5. 99, 1); Ruhiger Schalk kommt da von der Bühne herunter. Kein Q. Angriff, keine Aggressionen (SZ 19. 8. 98, 14); er nahm ihnen auch dieses/das letzte Q. Hoffnung; Woher nehmen Sie die Sicherheit dass man ausgerechnet Ihnen auch nur ein Q. jener Geheiminformationen zugänglich machen wird ...? (Fichte, Versuch 185); Ihre Sprache ist geradeheraus, ihr Tadel eine Spur schärfer, ihr Lob ein Q. nüchterner (natur 11, 1995, 108); und zweitens entpuppen sich viele dieser Versicherungen als Seifenblasen. Manche bieten kein Q. zusätzliche Sicherheit (Zeit 14. 2. 97, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quäntchen — »kleine Menge, ein bisschen«: Die nach den neuen Regeln der Rechtschreibung mit ä zu schreibende Form »Quäntchen« steht für älteres »Quentlein«. Dies ist eine Verkleinerungsbildung zu »Quent«, dem Namen eines früheren deutschen Handelsgewichts.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Quäntchen — Quäntchen,das:einQ.:⇨wenig(2) QuäntchenkleineMenge,einwenig/bisschen,Hauch,Deut,Kleinigkeit,Prise,Spur,Winzigkeit,Idee,Nuance,nichtviel/nennenswert …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Quäntchen — Quạ̈nt|chen 〈n.; Gen.: s, Pl.: 〉 ein Quäntchen ein wenig, eine kleine Menge [Etym.: urspr. <Quent; heute: → Quantum]   Quäntchen: (Laut Buchstaben Zuordnung) Aufgrund des Stammerhaltungsprinzips richtet sich die Schreibung abgeleiteter… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Quäntchen — das Quäntchen (Oberstufe) eine sehr kleine Menge von etw. Synonym: Spur Beispiel: Die Mutter hat der Suppe ein Quäntchen Salz hinzugefügt. Kollokation: ein Quäntchen Wahrheit …   Extremes Deutsch

  • Quäntchen — Ein Quentchen (auch: Quentlein, Quintchen, Quintlein, Quentin von mittellateinisch quentinus, der fünfte Teil, zu lat. quinque, fünf), nach neuer deutscher Rechtschreibung Quäntchen, ist der Diminutiv von Quent/Quint, einem alten deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Quäntchen — Quạ̈nt·chen das; s; meist Sg; eine sehr kleine Menge, ein wenig <ein Quäntchen Glück, Hoffnung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Quäntchen — Quạ̈nt|chen (eine kleine Menge); ein Quäntchen Glück {{link}}K 133{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Quentchen — Quäntchen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Quentchen — Quäntchen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Neue Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”